Aufatmen bei vielen Zimmerern: Bei Holzhäusern müssen sie künftig keine Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtungen mehr einbauen. Denn vor kurzem hat sich der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) und weitere Verbände auf eine andere Lösung geeinigt.
Der berühmte Wallfahrtsort Altötting war am 18. und 19. Oktober Schauplatz des diesjährigen Verbandstags. Mit 520 Teilnehmern war er sehr gut besucht. Angesichts der positiven Branchenentwicklung war die Stimmung auch dieses Jahr sehr gut.
Der 22-jährige Zimmerergeselle Alexander Bruns aus Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz holte bei der WorldSkills 2019 im russischen Kasan die Goldmedaille und ist Weltmeister. Damit ist die Zimmerer-Nationalmannschaft nach 2015 und 2003 erneut Weltmeister geworden.
Der Bayerische Zimmerer- und Holzbaugewerbetag findet dieses Jahr am 18. und 19. Oktober in Altötting statt: im Kultur- und Kongress-Forum, das 2015 mit dem Deutschen Holzbaupreis ausgezeichnet wurde.
Auf dem Oberstdorfer Nebelhorn haben die Allgäuer Zimmerer-Innungen am 2. Juli 2019 die Meisterhafturkunden vergeben. Neun Lindauer Betriebe sind nun wieder zertifiziert.
In seiner Sitzung vom 28. Juni 2019 hat sich der Bundesrat mit dem Thema Sonnenschutz auf Baustellen befasst. Die Mitglieder beschlossen die Angebotsvorsorge für Mitarbeiter von Baubetrieben.
Für Unternehmerfrauen gibt es viele Möglichkeiten der Weiterbildung: Von der Innungs- und Bezirksversammlung vor Ort über die bayernweite Seminarreihe "Fachfrau im Zimmererhandwerk" bis zum FrauenForum können sich die Frauen inhaltlich informieren und wichtige Kontakte untereinander knüpfen.
Holzbaujunioren: Das sind die angehenden Inhaber von Holzbaubetrieben. Am 27. März 2019 haben sie die Innungsbetriebe Holzbau Vorholz Hawran GmbH und die Jakob Bscheider Zimmerei GmbH in Oberbayern besichtigt.
Augsburg entwickelt sich zur Holzbaustadt: Sein Netzwerk Holzbau ist hier groß und aktiv. Und die Hochschule Augsburg bietet neben den klassischen Studiengängen Architektur und Bauingenieurwesen auch ein zweisemestriges Holzbau-Weiterbildungsstudium an.