Der Countdown zur Messe Dach+Holz International in Stuttgart läuft: Sie beginnt am kommenden Dienstag, 28. Januar 2020, auf dem Messegelände – und auch die Zimmerer-Nationalmannschaft steht schon in den Startlöchern.
Bieten Sie Ihren Mitarbeitern jetzt noch rechtzeitig eine Vorsorgeuntersuchung bezüglich UV-Strahlung an. Hier gibt es ein Musterschreiben, das Sie Ihren Beschäftigten mitgeben können.
Die Tarifvertragsparteien haben sich geeinigt: Ab 1. April gilt ein höherer Mindestlohn in der Bauwirtschaft. Hier lesen Sie, wie die Lohnsteigerungen konkret aussehen.
Auf der Messe Dach+Holz International in Stuttgart von 28. bis 31. Januar 2020 ist einiges geboten: Besucher können etwa einen Dachstuhl per Drohne inspizieren, Lastenräder testen oder brenzlige Arbeitssituationen am Bau mit einer VR-Brille erleben.
Die Bezirksversammlungen des Zimmererverbandes finden zwischen 5. und 20. Februar 2020 statt. Die Besucher erwartet ein umfangreiches Programm - unter anderem zum Jahresmotto 2020 der LIV-Geschäftsstelle „Fachkräfte finden – Fachkräfte binden“.
Kurz vor Weihnachten wurde die neue Holzfassade der LIV-Geschäftsstelle enthüllt. Die Baustelle an der Eisenacher Straße erweckte in den vergangenen Monaten immer wieder Neugier bei den Passanten.
Auch wir nutzen die Weihnachtstage, um zur Ruhe zu kommen. Hier lesen Sie, wann die Geschäftsstellen der Kreishandwerkerschaft Lindau sowie des Zimmererverbandes geschlossen bleiben.
Der nächste zweitägige Kurs für Fachfrauen im Zimmererhandwerk steht an: Am 11. und 12. Februar 2020 geht es in Beilngries um das Thema Marketing. Die Anmeldung ist bereits möglich.
In Bayern hat sich die Zahl der Zimmerer-Auszubildenden gegenüber dem Vorjahr gesteigert. Bundesweit sieht das anders aus. Aber auch unter den bayerischen Regierungsbezirken zeigen sich Unterschiede bei den Azubi-Zahlen.
„Wir sind gekommen um zu bleiben!“ - unter diesem Motto stand die Herbstfreisprechungsfeier im Hutmuseum Lindenberg. Dabei bekamen 46 Junggesellen, darunter einige Zimmerer, ihren Gesellenbrief. Die Festredner motivierten sie, als Handwerker durchzustarten.